Vor ca. 2 Wochen sollte es schon einmal Zimtkekse geben. Also habe ich das Internet durchstöbert und nach einem schönen Rezept gesucht. Nachdem ich fündig geworden war startete ich wie immer am Wochenende mit dem backen. Es war ein Mürbeteigrezept. Nicht mein Lieblingsteig zum Verarbeiten aber naja Hauptsache es schmeckt, dachte ich. Der Teig an sich war nicht das Problem, bis es dann ans Rollen und wickeln ging. Insgesamt hatte das Rezept viel zu viel Füllung das ließ den Teig nicht richtig haften und zu allem Übel behielten die Kekse nicht ihre Form. Im Ofen wurden die einzelnen Kekse dann zu einem Riesencookie. Ich war sehr genervt und Bilder konnte ich auch vergessen. Das Rezept war einfach Mist und sowas kommt dann auch nicht auf den Blog. Geschmacklich waren sie zwar ganz gut aber das Backen soll ja auch Spaß machen und nicht nur anstrengend sein. Ein Wochenende später habe ich es dann noch einmal probiert. Diesmal mit einem Rezept von meiner Schwester. Vielen Dank noch mal Schwesterherz. Das Rezept ist einfach grandios. Es lässt sich super einfach verarbeiten und die Kekse sehen sehr hübsch aus. So muss backen sein. Zudem waren sich meine Arbeitskollegen einig geschmacklich ist es auch besser als der erste Versuch. Was soll ich sagen zu Hause warten fast 100 Plätzchen die verputzt werden möchten. 🙂
Zubereitung
Für den Teig geben wir die zimmerwarme Butter zusammen mit dem Frischkäse in eine Rührschüssel. Hat sich alles zu einer geschmeidigen Masse verbunden kommt der Zucker und Vanillezucker hinzu. Schlagt alles hellgelb auf. Neben dem Eigelb gesellen sich jetzt Cointreau (optional) wie das Bittermandelaroma zur Masse. Ist alles gut verrührt siebt ihr Mehl und Backpulver hinzu und verknetet alles zu einem gleichmäßigen Teig.
Breitet ein großes Stück Frischhaltefolie auf eurer Arbeitsfläche aus und gebt den Teig auf die Mitte der Folie. Klappt die andere Hälfte der Folie über den Teig und rollt ihn im Anschluss zu einem rechteckigen Stück (ca. 35 x 25 cm).
Zunächst schmelzen wir die Butter und geben einen TL Zimt hinzu. Nachdem wir eine Seite des Teiges von der Frischhaltefolie befreit haben bestreichen wir diese mit der Zimtbutter. Mischt den Zucker mit einem TL Zimt (gut gehäuft) und streut die Mischung direkt auf die gebutterte Seite. Schön gleichmäßig und nicht zu viel. Sowohl von der Butter als auch von der Zuckermischung sollte noch etwas übrig sein.
Legt die lange Seite des Rechtecks an die Kante eurer Arbeitsplatte. Zum aufwickeln rollt ihr den Teig von euch weg. Nehmt am besten die Frischhaltefolie zur Hilfe. So erhaltet ihr ganz einfach eine lange Riesenschnecke. Diese bestreicht ihr mit der restlichen Zimtbutter und wälzt sie anschließend in der restlichen Zuckerzimtmischung. In Frischhaltefolie verpackt darf sich sie Rolle im Anschluss 2-3 Stunden im Kühlschrank ausruhen.
Nach der Ruhephase heizen wir den Ofen auf 180 °C vor. Schneidet einzelne Scheiben von der Zimtkeksrolle. Diese könnt ihr ruhig dicht an dicht auf das Blech legen, da die Kekse ihr Form behalten. Gut 20 Plätzchen finden so ihren Platz auf einem Backblech.
Nach dem backen kurz auskühlen lassen und im Anschluss können die leckeren Cookies in die Keksdose wandern oder direkt verputzt werden.
Einfach Zimtastisch!


Zubereitung
Für den Teig geben wir die zimmerwarme Butter zusammen mit dem Frischkäse in eine Rührschüssel. Hat sich alles zu einer geschmeidigen Masse verbunden kommt der Zucker und Vanillezucker hinzu. Schlagt alles hellgelb auf. Neben dem Eigelb gesellen sich jetzt Cointreau (optional) wie das Bittermandelaroma zur Masse. Ist alles gut verrührt siebt ihr Mehl und Backpulver hinzu und verknetet alles zu einem gleichmäßigen Teig. Breitet ein großes Stück Frischhaltefolie auf eurer Arbeitsfläche aus und gebt den Teig auf die Mitte der Folie. Klappt die andere Hälfte der Folie über den Teig und rollt ihn im Anschluss zu einem rechteckigen Stück (ca. 35 x 25 cm).
Zunächst schmelzen wir die Butter und geben einen TL Zimt hinzu. Nachdem wir eine Seite des Teiges von der Frischhaltefolie befreit haben bestreichen wir diese mit der Zimtbutter. Mischt den Zucker mit einem TL Zimt (gut gehäuft) und streut die Mischung direkt auf die gebutterte Seite. Schön gleichmäßig und nicht zu viel. Sowohl von der Butter als auch von der Zuckermischung sollte noch etwas übrig sein. Legt die lange Seite des Rechtecks an die Kante eurer Arbeitsplatte. Zum aufwickeln rollt ihr den Teig von euch weg. Nehmt am besten die Frischhaltefolie zur Hilfe. So erhaltet ihr ganz einfach eine lange Riesenschnecke. Diese bestreicht ihr mit der restlichen Zimtbutter und wälzt sie anschließend in der restlichen Zuckerzimtmischung. In Frischhaltefolie verpackt darf sich sie Rolle im Anschluss 2-3 Stunden im Kühlschrank ausruhen.
Nach der Ruhephase heizen wir den Ofen auf 180 °C vor. Schneidet einzelne Scheiben von der Zimtkeksrolle. Diese könnt ihr ruhig dicht an dicht auf das Blech legen, da die Kekse ihr Form behalten. Gut 20 Plätzchen finden so ihren Platz auf einem Backblech. Nach dem backen kurz auskühlen lassen und im Anschluss können die leckeren Cookies in die Keksdose wandern oder direkt verputzt werden. Einfach Zimtastisch!