Herzlich Willkommen auf meiner kleinen Page. Nehmt euch einen Keks und seht euch in Ruhe um.
Zur Feier des Tages habe ich extra Kekse für euch gebacken.
Hier seht ihr das Ergebnis vom gestrigen Backtag mit meiner Schwester. Zusammen haben wir Shortbread in verschiedenen Farben mit Vanille-Kokos-Creme gefüllt.
März 15, 2015 Mehr als ein englischer Klassiker. Dieses super leckere Mürbeteiggebäck eignet sich wunderbar für Ausstechplätzchen. Ob mit oder ohne Füllung ist dabei ein absolute Geschmacksfrage. Nehmt die weiche Butter und mixt sie gut durch. Jetzt kommt der Zucker hinzu und es wird alles gut untereinander gemixt. Jetzt kommen Salz, Rosenwasser und Puderzucker in eure Rührschüssel verrührt sie unter den Rest. Zum Schluss das Mehl in die Schüssel und gut durchkneten bis ihr einen glatten Teig habt. Der Teig sollte min. 2 Stunden in den Kühlschrank damit er gut durchkühlen. So lässt er sich später hervorragend ausstechen. Falls ihr ihn färben wollt könnt ihr dies jetzt machen. Ich habe für diesen Zweck Gelfarbe genommen, da flüssige Farben die Konsistenz des Teiges verändern würden. Die Kokosmilch erhitzt ihr als erstes in einem Topf. Währenddessen hackt ihr eure weiße Schokolade klein. Diese gebt ihr anschließend in die heiße Kokosmilch und lasst sie ca. 5 Minuten schmelzen. Jetzt das ganze gut umrühren und ab in den Kühlschrank. Stellt die Creme für 2 Stunden in den Kühlschrank, bis sie richtig kalt ist. Wenn euer Teig kalt genug ist nehmt ihr ihn aus dem Kühlschrank. Am besten immer nur einen Teil damit der Rest schön kühl bleibt. Heizt jetzt schon euren Ofen auf 160 °C vor. Rollt den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier aus. Jetzt kommen eure Keksausstecher an die Reihe. Zusammen mit meiner Schwester habe ich ausgestochen und gestempelt. Den Stempel habe ich beim Mädelswichteln von einer guten Freundin erhalten und seitdem noch nicht getestet, das musste jetzt unbedingt nachgeholt werden. 😉 Nachdem das letzte Blech im Ofen gelandet ist können wir uns wieder der Creme widmen. Hierzu wird die weiche Butter aufgeschlagen ist sie cremig gebt ihr nach und nach die Kokosschoki hinzu. Ist alles in die Butter eingearbeitet kommen Vanillezucker, Puderzucker und Bittermandelaroma in die Creme. Schlagt alles so lange bis ihr eine gleichmäßig und steife creme erhalten habt. Gebt die Creme sofort mit einem Spritzbeutel auf eure Kekse. Wenn ihr sie erst noch einmal in den Kühlschrank stellt müsst ihr sie erneut Aufschlagen vor dem verarbeiten. Sollte das ganze zwischenzeitlich mal mehr nach Rührei aussehen, keine Sorge, immer weiter Rühren. Irgendwann erbarmt sich die Butter und verbindet sich wieder mit der Kokosschoki. Ich wünsche euch einen knusprig, cremigen Sonntag.
P.S.: Wie findet ihr unsere Kokos-Krokos? Eine Idee meiner Schwester!
Shortbread mit Vanillecreme
Zubereitung