Ich gebe zu meistens verfalle ich eher den süßen Leckereien. Manchmal muss es aber auch mal was herzhaftes sein. Letztens bin ich auf einige Börekrezepte gestoßen. Da ich schon mal das ein oder andere mit Yufkateig (auch Filoteig genannt) gemacht habe, wusste ich wie lecker er ist. Der Vorteil an Yufkateig ist nämlich das er nicht so fett ist wie Blätterteig, dafür aber auch super knusprig wird. Zudem hat man wenig Teig und viel von der guten Füllung, da die einzelnen Blätter wirklich hauchdünn sind. Insgesamt also eine wirklich leckere Sache. Ich gebe zu die Blätter bekommt man nicht überall. Meine hatte ich aus unserem etwas größeren Edeka. So lang es nicht der ganz kleine Supermarkt ist solltet ihr also Glück haben.
Guckt doch einfach mal auf der Seite von Tante Fanny vorbei, da könnt ihr direkt sehen in welchen Supermärkten der Teig erhältlich ist. Zudem gibt es noch jede Menge schöne Rezepte auf der Seite . 🙂
Yufka Röllchen – Krümmeliges Rind auf grünem Bett
August 12, 2016
Rinderhack mit Spinat in super dünnem Yufkateig. Ob auf der nächsten Party oder beim gemütliche Fernsehabend diese Röllchen machen Lust auf mehr.
- Zubereitung: 35 Minuten
- Backzeit: 22 Minuten
- Portionen: 18 Stück
Zubereitung
Rinderhack mit Spinat in super dünnem Yufkateig. Ob auf der nächsten Party oder beim gemütliche Fernsehabend diese Röllchen machen Lust auf mehr.
Würfelt eine Zwiebel fein und bratet sie zusammen mit dem Rinderhack an. Ist alles gut angebraten nehmen wir die Pfanne von der Hitze und geben den Spinat hinzu. Zum Schluss noch einmal mit Salz und Dönergewürz abschmecken.
Jetzt geht es ans zubereiten der Schafskäsecreme. Hierfür geben wir den Schafskäse samt Lake in eine Schüssel. Fügt in etwa 110 g des Joghurts hinzu. Später benötigen wir noch 1-2 EL zum bestreichen der Röllchen. Zuletzt kommen noch Ajvar und Pfeffer hinzu. Alles mit einer Gabel gut durchmischen bis der Schafskäse in kleine Stücke zerfällt.
Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
Die Yufkateigblätter aus der Packung nehmen und einmal diagonal teilen zu einem Dreieck.
Die Schafskäsecreme auf dem Teigblatt verteilen.
Die Spinat-Hackfleisch Mischung auf der Käsecreme verteilen. Anschließend ein Ei mit einer Gabel aufschlagen und dünn die Ränder des Yufkadreiecks einstreichen.
Die unteren Ecken bis zur Füllung einklappen.
Vorsichtig aufrollen.
Die Yufkaröllchen auf einem Backblech platzieren.
Sind alle Rollen fertig wird das restliche Ei mit dem restlichen Joghurt gemischt. Die Röllchen mit dieser Mischung bestreichen. Anschließend im Ofen 22 Minuten garen bis sie goldgelb sind.
Zum servieren könnt ihr die Röllchen einmal mittig teilen so haben sie eine perfekte Partyfood größe 🙂


Yufka Röllchen – Krümmeliges Rind auf grünem Bett
August 12, 2016
Rinderhack mit Spinat in super dünnem Yufkateig. Ob auf der nächsten Party oder beim gemütliche Fernsehabend diese Röllchen machen Lust auf mehr.
- Zubereitung: 35 Minuten
- Backzeit: 22 Minuten
- Portionen: 18 Stück
Zubereitung
Rinderhack mit Spinat in super dünnem Yufkateig. Ob auf der nächsten Party oder beim gemütliche Fernsehabend diese Röllchen machen Lust auf mehr.
Würfelt eine Zwiebel fein und bratet sie zusammen mit dem Rinderhack an. Ist alles gut angebraten nehmen wir die Pfanne von der Hitze und geben den Spinat hinzu. Zum Schluss noch einmal mit Salz und Dönergewürz abschmecken.
Jetzt geht es ans zubereiten der Schafskäsecreme. Hierfür geben wir den Schafskäse samt Lake in eine Schüssel. Fügt in etwa 110 g des Joghurts hinzu. Später benötigen wir noch 1-2 EL zum bestreichen der Röllchen. Zuletzt kommen noch Ajvar und Pfeffer hinzu. Alles mit einer Gabel gut durchmischen bis der Schafskäse in kleine Stücke zerfällt. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
Die Yufkateigblätter aus der Packung nehmen und einmal diagonal teilen zu einem Dreieck.
Die Schafskäsecreme auf dem Teigblatt verteilen.
Die Spinat-Hackfleisch Mischung auf der Käsecreme verteilen. Anschließend ein Ei mit einer Gabel aufschlagen und dünn die Ränder des Yufkadreiecks einstreichen.
Die unteren Ecken bis zur Füllung einklappen.
Vorsichtig aufrollen.
Die Yufkaröllchen auf einem Backblech platzieren.
Sind alle Rollen fertig wird das restliche Ei mit dem restlichen Joghurt gemischt. Die Röllchen mit dieser Mischung bestreichen. Anschließend im Ofen 22 Minuten garen bis sie goldgelb sind.
Zum servieren könnt ihr die Röllchen einmal mittig teilen so haben sie eine perfekte Partyfood größe 🙂