Zum Geburtstag meiner Mama gab es dieses Jahr mal einen Pie von mir. Persönlich mag ich ja Obstkuchen am allerliebsten. Deswegen ist solch ein Pie perfekt für mich. Dünner Teig und gaaaaaanz viel Fruchtfüllung. Eigentlich wollte ich aus dem Mürbeteig etwas Flechten damit das Muster oben noch ein bisschen hübscher ist. Naja wollte ich! Habe mal wieder feststellen müssen das ich und Mürbeteig keine Freunde sind. Vom Geschmack ist er super aber das verarbeiten ist ein Graus. Allein das Korbmuster war schon eine Herausforderung. Die Blumen und Blätter hingegen waren ganz einfach habe Ausstecher mit Auswerfer die sind perfekt für diesen Teig da bleibt nichts kleben.
Da der Pie aber geschmacklich so war wie ich ihn mir vorgestellt hatte bekommt ihr natürlich das Rezept von mir. Am besten könnt ihr ihn schon warm genießen 😉
Erdbeer-Rhabarber Pie mit Blaubeeren und Vanillekuss
By Sarah Cakes Kuchen, Pie backen
August 26, 2016
Ein leckerer Klassiker neu verführt. Dieser Pie ist herrlich Fruchtig mit einer feinen Vanillecreme. Das erfreut jeden der Obstkuchen liebt.
- Zubereitung: 1 Stunde 10 Minuten
- Backzeit: 45 Minuten
- Portionen: Kuchengröße ø 26 cm
Zutaten
Für die Vanillefüllung:
Für den Mürbeteig:
Für die Fruchtfüllung:
Zubereitung
Zuerst müssen wir die Vanillefüllung vorbereiten. Diese muss etwas abkühlen bevor sie auf den Mürbeteig darf.
1/2 Liter Milch mit der Vanilleschote und Zitronenabrieb zum kochen bringen. Währenddessen Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Mehl hinzu sieben. Wenn die Vanillemilch aufgekocht ist, die Vanillestange entfernen, auskratzen und das Mark wieder hinzufügen. Anschließend langsam unter ständigem rühren die Vanillemilch zur Eimischung geben.
Danach alles wieder auf den Herd stellen und unter ständigem rühren zum kochen bringen. Die Mischung dickt jetzt ein und erhält eine Puddingkonsistenz. Danach von der Platte nehmen den Cointreau hinzugeben. Mit einem Stück Frischhaltefolie den Topf abdecken und Patiseriecreme zur Seite stellen.
Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig wickeln wir in Frischhaltefolie ein und geben ihn für mind. 30 min in den Kühlschrank.
Für die Fruchtfüllung kann man frische Früchte verwenden. Wenn gerade keine Saison ist können wir jedoch auch wunderbar auf ungezuckerte Tiefkühlfrüchte zurückgreifen. Erdbeeren wie auch Rhabarber erhaltet ihr in gut Sortierten Supermärkten. Zuerst nehmen wir Erdbeeren und Rhabarber geben sie in einen Topf und erwärmen sie. Sind die Früchte warm und weich pressen wir den Saft einer halben Zitrone hinzu. Anschließend kommt der Puderzucker zu den Früchten und wir pürieren einmal alles durch. Mein Tipp: Püriert die Früchte nur kurz so das ihr noch ein paar Stück habt das gibt einen schönen Biss im Pie. Als nächstes kommt unser Agar Agar zu den Früchten, dieses wir noch einmal kurz im Fruchtpüree aufgekocht. Anschließend stellen wir es zum Abkühlen zur Seite
Zurück zu unserem Mürbeteig der jetzt gut durchgekühlt sein sollte.
Wir nehmen in etwa 2/3 des Teiges und rollen ihn auf etwas Mehl aus. Danach legen wir ihn in die Backform so das auch der Rand mit Teig bedeckt ist. Stecht den Teigboden mehrmals mit einer Gabel ein. Unsere bereits leicht abgekühlte Vanillecreme darf sich setzt auf dem Teigboden ausbreiten. Der Pie darf anschliesend im Kühlschrank eine kleine Ruhepause einlegen.
Den restlichen Teig auf einem Backpapier mit etwas Mehl ausrollen. Für das Korbmuster schneidet ihr den Mürbeteig in etwa gleichbreite Streifen. Bewegt ihn jedoch nicht sondern gebt den geschnittenen Mürbeteig so für ca. 5 min in den Froster. Anschließend schiebt ihr die Hälfte der Teigstreifen vom Backpapier. Die andere Hälfte legt ihr mit etwas Abstand nebeneinander. Jeden 2. Teigstreifen klappt ihr anschließend bis zur Hälfte zurück. Legt einen Teigstreifen quer über die nicht umgeklappten. Klappt den Teig anschließend wieder zurück. Jetzt werden genau die anderen Teigstreifen zurück geklappt und zwar bis zum Streifen der gerade quer über die anderen gelegt wurde. Nehmt einen weiteren Streifen und legt diesen über die nicht zurück geklappten. Natürlich mit etwas Abstand zu dem vorher gelegten. Wiederholt den Vorgang solange bis ihr ein komplettes Korbmuster habt. Heizt den Ofen auf 180 °C vor.
Wir nehmen Anschließend den Pie aus dem Kühlschrank, geben das Fruchtpüree auf die Vanillecreme und Belegen den Pie mit unseren Blaubeeren. Das Korbmuster können wir anschließend auf den Pie schieben. Überstände schneiden wir einfach ab so das alles in die Form passt. Aus dem übrigen Teig könnt ihr im Anschluss noch Blumen, Sterne, Blätter etc. ausstechen ganz nach Belieben. Meiner Erfahrung nach funktioniert das am besten wenn die Ausstecher einen Auswerfer haben.
Seid ihr fertig mit dem verzieren darf unser Pie für 45 min in den Backofen wandern.
Ist der Pie fertig könnt ihr ihn nach kurzem auskühlen gleich noch warm genießen oder ihr wartet bis er komplett ausgekühl ist.
Schön fruchtig frisch und genau das richtig im Sommer.


Erdbeer-Rhabarber Pie mit Blaubeeren und Vanillekuss
By Sarah Cakes Kuchen, Pie backen
August 26, 2016
Ein leckerer Klassiker neu verführt. Dieser Pie ist herrlich Fruchtig mit einer feinen Vanillecreme. Das erfreut jeden der Obstkuchen liebt.
- Zubereitung: 1 Stunde 10 Minuten
- Backzeit: 45 Minuten
- Portionen: Kuchengröße ø 26 cm
Zutaten
Für die Vanillefüllung:
Für den Mürbeteig:
Für die Fruchtfüllung:
Zubereitung
Zuerst müssen wir die Vanillefüllung vorbereiten. Diese muss etwas abkühlen bevor sie auf den Mürbeteig darf. 1/2 Liter Milch mit der Vanilleschote und Zitronenabrieb zum kochen bringen. Währenddessen Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Mehl hinzu sieben. Wenn die Vanillemilch aufgekocht ist, die Vanillestange entfernen, auskratzen und das Mark wieder hinzufügen. Anschließend langsam unter ständigem rühren die Vanillemilch zur Eimischung geben. Danach alles wieder auf den Herd stellen und unter ständigem rühren zum kochen bringen. Die Mischung dickt jetzt ein und erhält eine Puddingkonsistenz. Danach von der Platte nehmen den Cointreau hinzugeben. Mit einem Stück Frischhaltefolie den Topf abdecken und Patiseriecreme zur Seite stellen.
Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig wickeln wir in Frischhaltefolie ein und geben ihn für mind. 30 min in den Kühlschrank.
Für die Fruchtfüllung kann man frische Früchte verwenden. Wenn gerade keine Saison ist können wir jedoch auch wunderbar auf ungezuckerte Tiefkühlfrüchte zurückgreifen. Erdbeeren wie auch Rhabarber erhaltet ihr in gut Sortierten Supermärkten. Zuerst nehmen wir Erdbeeren und Rhabarber geben sie in einen Topf und erwärmen sie. Sind die Früchte warm und weich pressen wir den Saft einer halben Zitrone hinzu. Anschließend kommt der Puderzucker zu den Früchten und wir pürieren einmal alles durch. Mein Tipp: Püriert die Früchte nur kurz so das ihr noch ein paar Stück habt das gibt einen schönen Biss im Pie. Als nächstes kommt unser Agar Agar zu den Früchten, dieses wir noch einmal kurz im Fruchtpüree aufgekocht. Anschließend stellen wir es zum Abkühlen zur Seite
Zurück zu unserem Mürbeteig der jetzt gut durchgekühlt sein sollte. Wir nehmen in etwa 2/3 des Teiges und rollen ihn auf etwas Mehl aus. Danach legen wir ihn in die Backform so das auch der Rand mit Teig bedeckt ist. Stecht den Teigboden mehrmals mit einer Gabel ein. Unsere bereits leicht abgekühlte Vanillecreme darf sich setzt auf dem Teigboden ausbreiten. Der Pie darf anschliesend im Kühlschrank eine kleine Ruhepause einlegen.
Den restlichen Teig auf einem Backpapier mit etwas Mehl ausrollen. Für das Korbmuster schneidet ihr den Mürbeteig in etwa gleichbreite Streifen. Bewegt ihn jedoch nicht sondern gebt den geschnittenen Mürbeteig so für ca. 5 min in den Froster. Anschließend schiebt ihr die Hälfte der Teigstreifen vom Backpapier. Die andere Hälfte legt ihr mit etwas Abstand nebeneinander. Jeden 2. Teigstreifen klappt ihr anschließend bis zur Hälfte zurück. Legt einen Teigstreifen quer über die nicht umgeklappten. Klappt den Teig anschließend wieder zurück. Jetzt werden genau die anderen Teigstreifen zurück geklappt und zwar bis zum Streifen der gerade quer über die anderen gelegt wurde. Nehmt einen weiteren Streifen und legt diesen über die nicht zurück geklappten. Natürlich mit etwas Abstand zu dem vorher gelegten. Wiederholt den Vorgang solange bis ihr ein komplettes Korbmuster habt. Heizt den Ofen auf 180 °C vor.
Wir nehmen Anschließend den Pie aus dem Kühlschrank, geben das Fruchtpüree auf die Vanillecreme und Belegen den Pie mit unseren Blaubeeren. Das Korbmuster können wir anschließend auf den Pie schieben. Überstände schneiden wir einfach ab so das alles in die Form passt. Aus dem übrigen Teig könnt ihr im Anschluss noch Blumen, Sterne, Blätter etc. ausstechen ganz nach Belieben. Meiner Erfahrung nach funktioniert das am besten wenn die Ausstecher einen Auswerfer haben.
Seid ihr fertig mit dem verzieren darf unser Pie für 45 min in den Backofen wandern. Ist der Pie fertig könnt ihr ihn nach kurzem auskühlen gleich noch warm genießen oder ihr wartet bis er komplett ausgekühl ist. Schön fruchtig frisch und genau das richtig im Sommer.
2 comments
In jedem Mürbeteigrezept liest man: „alle Zutaten verkneten, kühlen und einfach ausrollen“. Das hat mich jahrelang so frustriert. Nie habe ich den Mist ausgerollt bekommen.
Bis ich in einem amerikanischen Tortenbackbuch (von Tessa Huff) auf ein Pie Rezept gestoßen bin. Ich habe ihren Apfel-Birnen-Karamell-Pie nachgebacken. Dort wird der teigherstellung ein ganzes Kapitel gewidmet wegen der Temperatur der Zutaten (Eiswasser!!) der Knetdauer usw. Ich habe mich daran gehalten und den wunderbarsten Teig meiner Backkarriere gemacht. Er ließ sich spielend leicht flechten, klebte nicht, war lecker und wunderschön.
Hallo Johanna,
das kann ich absolut verstehen. Ich mag Mürbeteig geschmacklich sehr und hasse ihn in der Verarbeitung. Vielen Dank für deinen Kommentar, ich werde die Anleitung von Tessa Huff mal auschecken.
Süße Grüße Sarah