Das ist mal ein Trend ganz nach meinem Geschmack. Da ich ein echtes Kind der 90er bin, habe ich auch damals Pokémon geguckt. Später wurde dann auf dem Game Boy gezockt und noch etwas später ging es dann auf dem N 64 weiter. Ihr seht also ich kenne mich im Bereich Pokémon sehr gut aus, auch wenn es damals ein paar weniger waren. Aus diesem Grund konnte ich es mir nicht nehmen lassen ein paar Pokébälle zu machen. Und was soll ich sagen, es war ein riesen Spaß. Schön und vor allem schön lecker 😉
Na dann an die Rührschüssel fertig los…
Zubereitung
Heizt den Ofen auf 190 °C vor. Schlagt als erstes die Butter und den Zucker schaumig. Gebt als nächstes nach einander die Eier unter Rühren hinzu. Fügt die restlichen Zutaten hinzu. Mischt alles gut durch.
Befüllt die 20 Halbkugeln mit dem hellen Teig. Befüllt jede Halbkugel zu ca. 3/4. Schiebt die Befüllten Halbkugeln für ca. 10 min in den Backofen.
Gebt rote Lebensmittelfarbe zum restlichen Teig. Backt den restlichen roten Teig genau wie den hellen ab.
Sind die Halbkugeln ausgekühlt müssen sie etwas begradigt werden damit ihr auch später einen Ball erhaltet. Schneidet also den Hubbel ab wo später die Creme aufgetragen wird.
Im nächsten Schritt folgt jetzt die Deko.
Erwärmt die weißen Candy Melts über einem Wasserbad. Fügt evtl. etwas Palmin hinzu wenn die Masse nicht flüssig genug ist. Stellt ein Kuchengitter über eine Schüssel. Legt die Halbbälle auf das Rost und übergießt sie mit der weißen Schokolade. Klopft die überschüssige Schoki evtl. etwas ab. Je nach dicke der Schokoladenschicht müsst ihr die Bälle 2x übergießen. Während die Schoki nun langsam fest wird können wir fix das Frostig zubereiten damit die Pokebälle auch aneinander haften.
Erwärmt die Zartbitterschoki über einem Wasserbad. Gebt die flüssige Schoki zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel und verrührt alles zu einer gleichmäßigen Creme.
Optional könnt ihr jetzt noch etwas schwarze Lebensmittelfarbe hinzufügen. So erhaltet ihr die perfekte Pokeballoptik auch im inneren.
Jetzt fehlt nur noch der letzte Feinschliff. Am besten schaut ihr dazu gleich mal ins Video rein 😉

Zubereitung
Heizt den Ofen auf 190 °C vor. Schlagt als erstes die Butter und den Zucker schaumig. Gebt als nächstes nach einander die Eier unter Rühren hinzu. Fügt die restlichen Zutaten hinzu. Mischt alles gut durch. Befüllt die 20 Halbkugeln mit dem hellen Teig. Befüllt jede Halbkugel zu ca. 3/4. Schiebt die Befüllten Halbkugeln für ca. 10 min in den Backofen.
Gebt rote Lebensmittelfarbe zum restlichen Teig. Backt den restlichen roten Teig genau wie den hellen ab. Sind die Halbkugeln ausgekühlt müssen sie etwas begradigt werden damit ihr auch später einen Ball erhaltet. Schneidet also den Hubbel ab wo später die Creme aufgetragen wird. Im nächsten Schritt folgt jetzt die Deko.
Erwärmt die weißen Candy Melts über einem Wasserbad. Fügt evtl. etwas Palmin hinzu wenn die Masse nicht flüssig genug ist. Stellt ein Kuchengitter über eine Schüssel. Legt die Halbbälle auf das Rost und übergießt sie mit der weißen Schokolade. Klopft die überschüssige Schoki evtl. etwas ab. Je nach dicke der Schokoladenschicht müsst ihr die Bälle 2x übergießen. Während die Schoki nun langsam fest wird können wir fix das Frostig zubereiten damit die Pokebälle auch aneinander haften.
Erwärmt die Zartbitterschoki über einem Wasserbad. Gebt die flüssige Schoki zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel und verrührt alles zu einer gleichmäßigen Creme. Optional könnt ihr jetzt noch etwas schwarze Lebensmittelfarbe hinzufügen. So erhaltet ihr die perfekte Pokeballoptik auch im inneren. Jetzt fehlt nur noch der letzte Feinschliff. Am besten schaut ihr dazu gleich mal ins Video rein 😉