Früher nannte man es noch Glasdessert. Heute heißt es Trifle. Für mich bleibt es eine schmackhafte Art für viele Leute ein leckeres Dessert zu zaubern.
Da mein Freund seinen Ausstand geben wollte, hat er mich gebeten ihm etwas süßes zu zaubern. Da die Pizza schon geplant war sollte es was leichtes werden, dass nicht so schwer im Magen liegt. Wenn man bis zu 20 Desserts zubereiten soll und diese auch noch transportieren möchte sind Gläser eine gute Wahl. Da ich noch immer den Geschmack vom super leckeren Pie im Kopf hatte war schon mal klar eine Schicht wird Erdbeer – Rhabarber sein. Durch den Pie hatte ich zudem noch jede Menge selbstgemachtes Baiser zu Hause. Ja in einen Pie kommen nur Eigelb also hatte ich das Eiweis entsprechend zu Baiser verarbeitet. Hier im Rezept erkläre ich euch wie ihr es selbst herstellen könnt. Alternativ könnt ihr aber auch gekauftes für den Trifel verwenden. Zwei Schichten waren also schon gesetzt. Jetzt fehlte nur noch eine cremige Schicht und eine Kuchenschicht. Für die Cremeschicht wünschte sich mein Freund eine Maracujacreme, da diese so schön frisch ist. Nun war auch der Rest klar. Ich habe schon in einigen Torten Maracujacreme verarbeitet und am besten passt diese zu meinem heiß geliebten Zitronenkuchenrezept. Irendwie weckt das immer Kindheitserinnerungen in mir.
Also ging es los mit dem basteln des Desserts. Hier jetzt für euch das Rezept.
Schicht für Schicht ein Genuß: Fruchtiger Trifle mit Knusper
By Sarah Sweets Dessert Schichten
September 2, 2016
Wenn es sich der Zitronenkuchen auf einem Maracujacremebett gemütlich macht und sich sanft mit einer Erdbeer Rhabarberdecke zudeckt, dann kann es sich nur um einen Trifle handeln. Toppen kann das nur noch knuspriges Baiser.
- Zubereitung: 1 Stunde
- Backzeit: 20 Minuten
Zutaten
Für die Maracujacreme:
Zitronenkuchen
Für die Fruchtfüllung:
Extratipp Baiser selbst machen
Zubereitung
Im ersten Schritt bereiten wir den Pudding für die Maracujacreme zu.
Gebt Maracujasaft und die Milch in einen Topf. Nehmt 4 EL davon ab und rührt das Vanillepuddingpulver damit an. Kocht die Flüssigkeit auf und zieht den Topf von der Platte gebt das Puddingpulver hinzu und verrührt alles gut. Kocht danach noch einmal alles für ca. 1 min. unter ständigem Rühren auf bis ihr einen dicken Pudding habt. Legt Frischhaltefolie über den Topf und lasst den Pudding anschließend auskühlen.
Als nächstes widmen wir uns nun der Kuchenschicht. Nehmt 125 g weiche Butter und gebt sie zusammen mit der gleichen Menge Zucker und einem Päckchen Vanillezucker in eine Rührschüssel. Schlagt alles zu einer hellgelben Masse auf. Nehmt 2 Eier und schlagt diese in einer weiteren Schüssel mit einer Gabel leicht auf. Gebt eure Eier unter Rühren zu der Buttermischung. Siebt das Mehl und hebt das Backpulver unter. Rührt abwechselnd etwas Mehl und einen Schluck Zitronensaft in euren Teig. Schlagt alles so lange bis ihr eine homogene Masseg habt. Gebt zum Schluss noch den Abrieb einer halben Zitrone unter euren Teig.
Heizt den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Füllt den Teig am besten in eine Muffinform. So verkürzt ihr die Back- und Auskühlzeit. Backt die Muffins für 20 min goldgelb. Je nach Dicke der Kuchenschicht benötigt ihr nicht alle Muffins für das Glasdessert. Der Rest darf dann so vernascht werden 😉
Für die Fruchtfüllung kann man frische Früchte verwenden. Wenn gerade keine Saison ist können wir jedoch auch wunderbar auf ungezuckerte Tiefkühlfrüchte zurückgreifen. Erdbeeren wie auch Rhabarber erhaltet ihr in gut Sortierten Supermärkten. Zuerst nehmen wir Erdbeeren und Rhabarber geben sie in einen Topf und erwärmen sie. Sind die Früchte warm und weich pressen wir den Saft einer halben Zitrone hinzu. Anschließend kommt der Puderzucker zu den Früchten und wir pürieren einmal alles durch. Als nächstes kommt unser Agar Agar zu den Früchten, dieses wir noch einmal kurz im Fruchtpüree aufgekocht. Anschließend stellen wir es zum Abkühlen zur Seite.
Zum Schluss machen wir jetzt noch unsere Maracujacreme fertig. Setzt eine Schüssel auf ein Wasserbad und schmelzt die Schokolade. Ich habe die Schokolade direkt in der Rührschüssel geschmolzen. Ist die Schokolade flüssig kommt der Schneebesen in den Mixer und ihr gebt nach und nach Löffelweise den Pudding zur Schokolade. Das Ganze natürlich unter ständigem Rühren. Alles sollte jetzt höchstens handwarm sein. Ansonsten lasst ihr die Zutaten noch etwas abkühlen. Gebt als nächstes die Mascarpone und den Joghurt hinzu. Wenn ihr eine glatte Creme habt können auch noch die restlichen Zutaten hinzu wandern.
Jetzt geht es ans Schichten. Am Saubersten befüllen könnt ihr die Gläser mit einem Dispenser. Alternativ geht auch ein Spritzbeutel oder ein Gefrierbeutel. Füllt das untere Viertel aller Gläschen mit der Maracujacreme. Anschließend klopft ihr jedes Gläschen leicht auf die Arbeitsplatte damit sich die Creme gleichmäßig im Glas verteilt. Als nächstes kommt unsere Kuchenschicht. Zerbröselt hierfür die Zitronenmuffins in einer Schüssel. Gebt in jedes Glas 1-2 EL von den Kuchenkrümmeln. Beträufelt die Kuchenschicht anschließend mit einem EL Maracujasaft (Optional). Um eine Gleichmäßige Erdbeerschicht zu erhalten gebt ihr das noch warme Erdbeerpüree auf eure Kuchenschicht. Beim Erkalten geliert es zu stark aus, da wird das befüllen umso schwieriger. Die Gläser sollten jetzt für min. 3 Stunden in den Kühlschrank wandern damit sie komplett fest werden können.
Gebt das Eiweiß in eine große Schüssel und schlagt es mit einer Prise Salz auf. Ist es recht steif lasst ihr unter ständigem Rühren langsam den Zucker und Vanillezucker einrieseln. Zum Schluss noch ein paar Spritzer Zitronenaroma hinzu und diese kurz unterrühren. Gebt die Masse in einen Spritzbeutel. Als Tülle habe ich die M1 verwendet. Ihr könnt aber natürlich auch jede andere nehmen. Gebt kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Spitzt die Häufchen so auf als ob ihr Topping auf einen Cupcake setzen würdet.
Bei 120 °C braucht ihr min. 70 min. bis das Baiser richtig fest ist. Danach nehmt ihr es aus dem Ofen und lasst es auskühlen bevor ihr es vom Backblech nehmt.
Zerkrümelt das Baiser und gebt etwas auf jedes Glas als Knuspertopping. Mein Knuspertipp: Erst kurz vor dem Servieren den Baiser auf den Gläschen verteilen.
Viel Spaß beim fröhlichen Löffeln.


Schicht für Schicht ein Genuß: Fruchtiger Trifle mit Knusper
By Sarah Sweets Dessert Schichten
September 2, 2016
Wenn es sich der Zitronenkuchen auf einem Maracujacremebett gemütlich macht und sich sanft mit einer Erdbeer Rhabarberdecke zudeckt, dann kann es sich nur um einen Trifle handeln. Toppen kann das nur noch knuspriges Baiser.
- Zubereitung: 1 Stunde
- Backzeit: 20 Minuten
Zutaten
Für die Maracujacreme:
Zitronenkuchen
Für die Fruchtfüllung:
Extratipp Baiser selbst machen
Zubereitung
Im ersten Schritt bereiten wir den Pudding für die Maracujacreme zu. Gebt Maracujasaft und die Milch in einen Topf. Nehmt 4 EL davon ab und rührt das Vanillepuddingpulver damit an. Kocht die Flüssigkeit auf und zieht den Topf von der Platte gebt das Puddingpulver hinzu und verrührt alles gut. Kocht danach noch einmal alles für ca. 1 min. unter ständigem Rühren auf bis ihr einen dicken Pudding habt. Legt Frischhaltefolie über den Topf und lasst den Pudding anschließend auskühlen.
Als nächstes widmen wir uns nun der Kuchenschicht. Nehmt 125 g weiche Butter und gebt sie zusammen mit der gleichen Menge Zucker und einem Päckchen Vanillezucker in eine Rührschüssel. Schlagt alles zu einer hellgelben Masse auf. Nehmt 2 Eier und schlagt diese in einer weiteren Schüssel mit einer Gabel leicht auf. Gebt eure Eier unter Rühren zu der Buttermischung. Siebt das Mehl und hebt das Backpulver unter. Rührt abwechselnd etwas Mehl und einen Schluck Zitronensaft in euren Teig. Schlagt alles so lange bis ihr eine homogene Masseg habt. Gebt zum Schluss noch den Abrieb einer halben Zitrone unter euren Teig. Heizt den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Füllt den Teig am besten in eine Muffinform. So verkürzt ihr die Back- und Auskühlzeit. Backt die Muffins für 20 min goldgelb. Je nach Dicke der Kuchenschicht benötigt ihr nicht alle Muffins für das Glasdessert. Der Rest darf dann so vernascht werden 😉
Für die Fruchtfüllung kann man frische Früchte verwenden. Wenn gerade keine Saison ist können wir jedoch auch wunderbar auf ungezuckerte Tiefkühlfrüchte zurückgreifen. Erdbeeren wie auch Rhabarber erhaltet ihr in gut Sortierten Supermärkten. Zuerst nehmen wir Erdbeeren und Rhabarber geben sie in einen Topf und erwärmen sie. Sind die Früchte warm und weich pressen wir den Saft einer halben Zitrone hinzu. Anschließend kommt der Puderzucker zu den Früchten und wir pürieren einmal alles durch. Als nächstes kommt unser Agar Agar zu den Früchten, dieses wir noch einmal kurz im Fruchtpüree aufgekocht. Anschließend stellen wir es zum Abkühlen zur Seite.
Zum Schluss machen wir jetzt noch unsere Maracujacreme fertig. Setzt eine Schüssel auf ein Wasserbad und schmelzt die Schokolade. Ich habe die Schokolade direkt in der Rührschüssel geschmolzen. Ist die Schokolade flüssig kommt der Schneebesen in den Mixer und ihr gebt nach und nach Löffelweise den Pudding zur Schokolade. Das Ganze natürlich unter ständigem Rühren. Alles sollte jetzt höchstens handwarm sein. Ansonsten lasst ihr die Zutaten noch etwas abkühlen. Gebt als nächstes die Mascarpone und den Joghurt hinzu. Wenn ihr eine glatte Creme habt können auch noch die restlichen Zutaten hinzu wandern.
Jetzt geht es ans Schichten. Am Saubersten befüllen könnt ihr die Gläser mit einem Dispenser. Alternativ geht auch ein Spritzbeutel oder ein Gefrierbeutel. Füllt das untere Viertel aller Gläschen mit der Maracujacreme. Anschließend klopft ihr jedes Gläschen leicht auf die Arbeitsplatte damit sich die Creme gleichmäßig im Glas verteilt. Als nächstes kommt unsere Kuchenschicht. Zerbröselt hierfür die Zitronenmuffins in einer Schüssel. Gebt in jedes Glas 1-2 EL von den Kuchenkrümmeln. Beträufelt die Kuchenschicht anschließend mit einem EL Maracujasaft (Optional). Um eine Gleichmäßige Erdbeerschicht zu erhalten gebt ihr das noch warme Erdbeerpüree auf eure Kuchenschicht. Beim Erkalten geliert es zu stark aus, da wird das befüllen umso schwieriger. Die Gläser sollten jetzt für min. 3 Stunden in den Kühlschrank wandern damit sie komplett fest werden können.
Gebt das Eiweiß in eine große Schüssel und schlagt es mit einer Prise Salz auf. Ist es recht steif lasst ihr unter ständigem Rühren langsam den Zucker und Vanillezucker einrieseln. Zum Schluss noch ein paar Spritzer Zitronenaroma hinzu und diese kurz unterrühren. Gebt die Masse in einen Spritzbeutel. Als Tülle habe ich die M1 verwendet. Ihr könnt aber natürlich auch jede andere nehmen. Gebt kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Spitzt die Häufchen so auf als ob ihr Topping auf einen Cupcake setzen würdet.
Bei 120 °C braucht ihr min. 70 min. bis das Baiser richtig fest ist. Danach nehmt ihr es aus dem Ofen und lasst es auskühlen bevor ihr es vom Backblech nehmt.
Zerkrümelt das Baiser und gebt etwas auf jedes Glas als Knuspertopping. Mein Knuspertipp: Erst kurz vor dem Servieren den Baiser auf den Gläschen verteilen. Viel Spaß beim fröhlichen Löffeln.