Heute habe ich euch noch mal einen „Klassiker im neuen Kleid“ mitgebracht. Entstanden sind die kleinen Leckerbissen diesmal weil ich zum einen den my Bakery und seine Transportfähigkeiten testen wollte, zum anderen weil mein Freund sie sich gewünscht hat. Zudem weckt das Ganze Kinheitserinnerungen in mir. Bei meinen Großeltern gab es fast jedes Wochenende Bienenstich und Mandelkuchen vom Bäcker in unserem Dorf. Das hat also wirklich eine Tradition bei uns. Ganz klassisch wie der Bienenstich üblicherweise gemacht wird sind dann aber meine Cupcakes nicht geworden. Anstatt des üblichen Hefeteiges hat meine Interpretation hier einen Vanillemuffinteig erhalten. Zudem scheint es tatsächlich regionale unterschiede in der Füllung zu geben. Ich kenne es mehr als eine Vanillesahne. Zumeist scheint es aber üblich zu eine mit einem Vanillepudding zu füllen. Hier seht ihr nun das beste aus beidem einen Vanille- Sahne -Pudding. Fluffiger als ein normaler Pudding dafür aber mit einem ordentlichen Vanillegeschmack. Jetzt aber genug der Worte und frisch ans Werk. Lasst die Küche duften!
Bienenstich Cupcakes
By Sarah
November 19, 2015
Traditionen müssen sein. So wie der Bienenstich meiner Großeltern zum Sonntagskaffee. Neue Traditionen müssen auch geschaffen werden. Deswegen den Sonntagsklassiker meiner Großeltern neu verführt. Bienenstich mal anders.
- Zubereitung: 1 Stunde
- Backzeit: 24 Minuten
- Portionen: 12 - 15 Stück
Zutaten
Für den Vanillemuffin:
Für den Knusperdeckel:
Für die Füllung:
Zubereitung
Eier, Zucker, Rapsöl und Vanillezucker zu einer Masse verrühren. Vanillepulver (oder Vanilleextrakt) gemahlene Mandeln, Mehl und 1/2 Päckchen Backpulver zur Masse geben und gut verrühren.
Den Ofen auf 175 °C vorheitzen.
Alle Zutaten bis auf die Mandelblättchen in einer Pfanne zum kochen bringen. Die Mandelblättchen hinzu geben und alles ca. 5 min. einkochen lassen. Die Masse ist jetzt leicht dickflüssig und hellgelb.
Verteilt den Muffinteig auf die Förmchen und lasst ca. 1 Finger breit Platz. Gebt auf jeden Muffin etwas von dem Mandelknusper. Diese werden beim backen schön goldgelb und knusprig.
Gebt die Milch in einen Topf und kocht sie auf. Wären dessen verrühren wir den Vanillepudding mit dem Zucker und 100 g Schlagsahne. Sobald die Milch kommt zieht ihr den Topf von der Platte und rührt den Vanillepudding ein. Bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren wird der Pudding nun noch ca. eine Minute gekocht.
Wenn vorhanden gebt ihr den Vanillepudding anschließend in eure Rührschüssel und rührt ihn mit der Küchenmaschine so lange bis er nur noch lauwarm oder kälter ist. Ist keine Küchenmaschine vorhanden deckt ihr den Pudding mit Frischhaltefolie ab damit sich keine Haut bildet und lasst ihn so auskühlen. Dies dauert dann etwas länger.
Schlagt die restliche Sahne (150g) zusammen mit dem Sahnesteif auf. Rührt den erkalteten Pudding kurz mit dem Mixer durch und hebt anschließend mit einem Löffel die Sahne unter. Ist die Masse noch nicht fest genug zum Aufspritzen könnt ihr sie noch einmal in den Kühlschrank stellen.
Befüllt den Spritzbeutel mit der Vanillesahne.
Schneidet den Muffin oberhalb des Papierförmchens durch und spritzt anschließend (z. B. Spritztülle M1 oder D2) die Vanillecreme in Kreisen auf den unteren Teil. Setzt danach den Deckel wieder auf die Creme.
Fertig sind eure selbstgemachten Bienenstich Cupcakes.
Lasst es euch schmecken. Wenn ihr sie euren Großeltern serviert lasst mich doch bitte mal wissen was sie zu dieser Form von Bienenstich sagen.


Bienenstich Cupcakes
By Sarah
November 19, 2015
Traditionen müssen sein. So wie der Bienenstich meiner Großeltern zum Sonntagskaffee. Neue Traditionen müssen auch geschaffen werden. Deswegen den Sonntagsklassiker meiner Großeltern neu verführt. Bienenstich mal anders.
- Zubereitung: 1 Stunde
- Backzeit: 24 Minuten
- Portionen: 12 - 15 Stück
Zutaten
Für den Vanillemuffin:
Für den Knusperdeckel:
Für die Füllung:
Zubereitung
Eier, Zucker, Rapsöl und Vanillezucker zu einer Masse verrühren. Vanillepulver (oder Vanilleextrakt) gemahlene Mandeln, Mehl und 1/2 Päckchen Backpulver zur Masse geben und gut verrühren. Den Ofen auf 175 °C vorheitzen.
Alle Zutaten bis auf die Mandelblättchen in einer Pfanne zum kochen bringen. Die Mandelblättchen hinzu geben und alles ca. 5 min. einkochen lassen. Die Masse ist jetzt leicht dickflüssig und hellgelb. Verteilt den Muffinteig auf die Förmchen und lasst ca. 1 Finger breit Platz. Gebt auf jeden Muffin etwas von dem Mandelknusper. Diese werden beim backen schön goldgelb und knusprig.
Gebt die Milch in einen Topf und kocht sie auf. Wären dessen verrühren wir den Vanillepudding mit dem Zucker und 100 g Schlagsahne. Sobald die Milch kommt zieht ihr den Topf von der Platte und rührt den Vanillepudding ein. Bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren wird der Pudding nun noch ca. eine Minute gekocht.
Wenn vorhanden gebt ihr den Vanillepudding anschließend in eure Rührschüssel und rührt ihn mit der Küchenmaschine so lange bis er nur noch lauwarm oder kälter ist. Ist keine Küchenmaschine vorhanden deckt ihr den Pudding mit Frischhaltefolie ab damit sich keine Haut bildet und lasst ihn so auskühlen. Dies dauert dann etwas länger.
Schlagt die restliche Sahne (150g) zusammen mit dem Sahnesteif auf. Rührt den erkalteten Pudding kurz mit dem Mixer durch und hebt anschließend mit einem Löffel die Sahne unter. Ist die Masse noch nicht fest genug zum Aufspritzen könnt ihr sie noch einmal in den Kühlschrank stellen.
Befüllt den Spritzbeutel mit der Vanillesahne.
Schneidet den Muffin oberhalb des Papierförmchens durch und spritzt anschließend (z. B. Spritztülle M1 oder D2) die Vanillecreme in Kreisen auf den unteren Teil. Setzt danach den Deckel wieder auf die Creme.
Fertig sind eure selbstgemachten Bienenstich Cupcakes.
Lasst es euch schmecken. Wenn ihr sie euren Großeltern serviert lasst mich doch bitte mal wissen was sie zu dieser Form von Bienenstich sagen.
Merken