

Giotto Mohntraum mit feiner Zitronennote
April 16, 2016
Ein Mohnwunderkuchen eingehüllt in eine Creme aus feinsten Giottos, gepaart mit einem Hauch von Ginger Ale und Zitrone.
Eigentlich sollte es zu Ostern nur ein Kuchen werden. Aber dann haben mich die tollen Zitronengiottos inspiriert zu dieser schmackhaften und sehr fruchtigen Mohntraum Torte. An einem Nachmittag war der Wunderkuchen gebacken und dann auch ganz fix zusammen gebaut. Ich gebe zu Ginger Ale in der Creme war schon ein Wagnis. Überraschender Weise wurde ich mit einem herrlichen Geschmack belohnt.
Die Familie durfte anschließend die Torte probieren. Was dazu führte das sie ganz schnell verputzt war. Hier jetzt das leckere Rezeptchen für euch.
- Zubereitung: 50 Minuten
- Backzeit: 40 Minuten
- Portionen: Tortengröße ø22 cm
Zutaten
Für den Mohnwunderkuchen:
Für die Ginger-Zitronencreme:
Zubereitung
Den Backofen auf 180° vorheizen. Gebt die Eier mit dem Puderzucker, Vanillezucker und dem Salz in eure Rührschüssel und schlagt alles auf höchster Stufe. Solange bis ihr ca. das doppelte Volumen habt. Misch Öl und Eierlikör und gebt beides unter Rühren langsam zur Eimischung. In einem weiteren Gefäß werden Mehl, Stärke und Backpulver gemischt. Gebt alles auf einmal zur Eimischung und rührt es nur kurz auf kleiner Stufe unter. Die Hälfte des Teiges füllt ihr anschließend in eine Backform die ihr mit einem Backpapierkreis am Blechboden auslegt. Unter die zweite Hälfte des Teiges hebt ihr jetzt den Mohn. Gebt diese Hälfte ebenfalls in die Backform. Anschließend geht ihr leicht mit einer Gabel durch den Teig. Ganz wie beim Marmorkuchen. Und schwups darf unser Kuchen auch schon in den Ofen. Hat er nach 40-45 min die Stäbchenprobe bestanden könnt ihr ihn auch wieder aus der Hitze nehmen. 😉
Zuerst müssen wir den Pudding kochen. Gebt dafür alle flüssigen Zutaten in einen Topf. Nehmt 6 EL von der Flüssigkeit ab und rührt das Puddingpulver mit dem Zucker glatt. Kocht den Pudding anschließend nach Packungsanweisung. Ist er fertig bedeckt ihr in mit Frischhaltefolie und stellt ihn zur Seite. Nachdem der Pudding ausgekühlt ist werden Mascarpone, Quark und Puderzucker cremig gerührt. Anschließend gebt ihr den Pudding Löffelweise unter Rühren hinzu. Rührt alles so lange bis ihr eine homogene Masse erhaltet.
Schneidet den ausgekühlten Kuchen einmal mittig durch. Bestreicht ihn mit einem Drittel der Creme und legt den Deckel oben auf. Bestreicht den Deckel anschließend mit mind. einem weiteren Drittel der Creme.
Gebt eine Rolle Zitronengittos in den Mixer und püriert sie fein. Mischt die Giottos anschließend mit der restlichen Creme und streicht damit einmal die Torte von außen ein. Bestreut die Torte zum Schluss noch mit Pistazien.