

Zubereitung
Heizt den Backofen auf 180 °C vor. Gebt Milch und Essig in ein Gefäß und stellt die Mischung bei Seite. Die Milch bekommt eine schöne säure ähnlich wie Buttermilch. Schlagt die Eier auf höchster Stufe eurer Küchenmaschine auf. Gebt den Zucker hinzu und schlagt alles ca. 5-10min. Die Masse sollte jetzt in etwas das doppelte Volumen erhalten haben. Misch Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Vanillepulver in einer Schüssel und messt das Rapsöl ab. Stellt die Küchenmaschine auf eine mittlere Geschwindigkeit und gebt abwechselnd etwas von der Mehlmischung und dem Rapsöl hinzu. Ist alles zu einem glatten Teig vermischt gebt ihr Pinke Lebensmittelfarbe zum Teig. Ich habe diesmal Rosa von Wilton verwendet. Ist alles schön Pink gebt ihr den Teig in eure gefettete Springform. Bevor ihr den Kuchen aus dem Ofen holt sollte ihr unbedingt mit der Stäbchenprobe überprüfen ob er wirklich durch ist. Der Kuchen muss jetzt erst einmal abkühlen. Am besten backt ihr ihn einen Tag bevor ihr die Cupcakes macht. Ist der Pink Velvet Cake ausgekühlt können wir die Herzen ausstechen. Dafür entfernt ihr als erstes alle braunen Stellen. Schneidet eine dünne Schicht vom Boden und Deckel ab. Entfernt außerdem den Rand. Jetzt habt ihr nur noch den schönen Pinken Kuchen übrig. Nehmt euren Herzausstecher und der in etwa so hoch ist wie euer Muffinblech tief ist. Stecht 16 Herzen aus dem Kuchen aus. Den Rest könnt ihr noch für ein Dessert oder Cakepops verwenden. Als nächstes müssen wir den hellen Wunderkuchenmuffinteig zubereiten.
Nehmt die Eier und gebt sie zusammen mit Zucker und Vanillezucker in eure Rührschüssel. Schlagt alles so lange auf höchster Stufe bis ihr eine sehr helle Masse habt die sich ca. verdoppelt hat. Das dauert ca. 5-10 min. Jetzt mischt ihr die Vanillemilch mit dem Öl und gebt dies während ihr langsam weiter rührt Schluckweise zur Eimasse. Schlagt nur so lange bis sich alles verbunden hat. Siebt das Mehl mit dem Backpulver hinzu und hebt alles unter. Heizt den Ofen auf 160 °C vor. Befüllt eure Muffinförmchen zur Hälfte mit dem hellen Wunderkuchenteig. Anschließend setzt ihr in jedes Förmchen mittig ein Pink Velvet Herz. Gebt zum Schluss über jedes Herz noch etwas Teig dies verhindert das sie verbrennen und sorgt dafür das sie ihre Farbe behalten. Schickt alles für ca. 15 min in den Ofen. Auch hier die Stäbchenprobe nicht vergessen.
Nehmt die Butter aus dem Kühlschrank. Trennt eure Eier und gebt das Eiweiß direkt in die Rührschüssel eurer Küchenmaschine. Hinzu kommt der Zucker. Die Rührschüssel setzt ihr nun auf ein Wasserbad. Unter ständigem Rühren erhitzt ihr das ganze bis sich der Zucker aufgelöst hat. Zum Test nehmt ihr etwas Eiweißmasse zwischen Daumen und Zeigefinger. Spürt ihr keine Zuckerkristalle mehr ist alles aufgelöst. Am besten überprüft ihr noch einmal die Temperatur. Bei 60 °C ist der Zucker komplett geschmolzen.
Die Rührschüssel kann jetzt direkt in eure Küchenmaschine, die ihr mit dem Schneebesen ausstattet. Diesen lasst ihr ca. 10 min. auf höchster Stufe schlagen. Ihr solltet nun eine sehr steife Eiweißmasse haben, die höchstens noch lauwarm ist. Jetzt ersetzt ihr den Schneebesen durch einen Flachrührer. Stellt die Maschine auf langsame bis mittlere Geschwindigkeit ein. Bei der KitchenAid habe ich Stufe 4 verwendet. Gebt jetzt eure Butter in kleinen Stückchen nach und nach zum Eiweiß. Falls es zwischenzeitlich mal eher nach Rührei aussieht macht euch keine Sorgen, einfach mit Geduld weiterrühren lassen irgendwann verbindet sich wieder alles. Rührt so lang, bis ihr eine schöne Buttercreme erhaltet. Seid ihr mit der Buttercreme zufrieden fügt ihr nach und nach noch weitere 4 gehäufte TL Erdbeeremousse hinzu.
Fertig ist eure Erdbeer Swiss Meringue Buttercreme! Zum Aufspritze habe ich einen Teil der Creme mit Pink eingefärbt. Mit der D2 Tülle von Wilton habe ich anschließend two tone Roses auf die Muffins aufgespritzt. Wie dies genau funktioniert werde ich euch in meinem nächsten Videotutorial zeigen.