-
750 g Puderzucker
-
300 g Marshmallows
-
3 EL Wasser
Siebt zwei Pakete eures Puderzuckers in eure Rührschüssel und setzt den Knethaken ein. Als nächstes bereitet ihr ein Wasserbad vor. Die Schüssel, die auf das Wasserbad gesetzt wird, bestückt ihr mit eueren Marshmallows und dem Wasser. Lasst alles zusammen über dem Wasserbad schmelzen. Rührt dabei gelegentlich um. Falls der Fondant farbig werden soll, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt zum einfärben. Gebt eure Wunschfarbe in die Marshmallows und rührt alles gut durch. Ist alles geschmolzen, gebt ihr die Marshmallows in die Rührschüssel mit eurem Puderzucker. Lasst die Maschine so lange rühren, bis sich alles zu einem Teig verbunden hat. Siebt währendessen ca. 2/3 eures letzten Puderzuckerpäckchens auf die Arbeitsfläche. Nehmt mit Hilfe einer Teigkarte und etwas Palmin den Teig aus der Rührschüssel. Gebt ihn direkt auf den Puderzucker. Knetet den Teig so lange, bis der gesamte Puderzucker untergearbeitet ist. Je nach Konsistenz wird jetzt noch der Rest des Puderzuckers untergeknetet oder nicht. Der Marshmallowfondant sollte nicht mehr kleben wenn ihr fertig seid.
Ihr könnt den Marshmallowfondant direkt weiterverarbeiten z. B. eure Torte damit eindecken. Falls ihr ihn vorbereiten wollt, könnt ihr ihn auch in Frischhaltefolie einschlagen und bis zur Weiterverarbeitung an einem kühlen Ort aufbewahren. Es kann sein, dass der Fondant dann sehr fest ist und sich erst nicht kneten lässt. Gebt ihr bei niedriger Temperatur kurz in den Backofen oder legt ihn auf die warme Heizung dann lässt er sich auch schnell wieder durchkneten. Ein kurzes Aufwärmen in der Mirkowelle ist auch möglich.
Tipp: Ihr könnt eure Marshmallows auch in der Mikrowelle schmelzen.